




Beruflicher Bildungscampus |
Berufsschule |
Informatik Campus |
Hotel- & Tourismusmanagement | BFS für gastgewerbliche Berufe |
Am 26. Dezember starteten wir zu dritt unsere 9-wöchige Reise nach Navojoa, Mexiko.
Wir wurden direkt herzlich in unserer Gastfamilie aufgenommen und durften direkt unser neues Zimmer beziehen. Es war eine tolle Erfahrung gleich in der ersten Woche vor Ort Silvester mit unserer Gastfamilie zu feiern. In der zweiten Woche sind wir mit der Schulleiterin unserer Austauschschule nach San Carlos gefahren. Dort wohnten wir fünf Tage in einem Strandhaus und unternahmen jeden Tag Ausflüge, wie beispielsweise eine Bootstour um Delfine zu beobachten. Da in der folgenden Woche die dortigen Ferien endeten, durften wir freiwillig die folgenden Wochen den dort angebotenen Spanischunterricht besuchen. Dieser hat uns allen sehr geholfen unsere Sprachkenntnisse zu verbessern. Abends und an den Wochenenden trafen wir uns mit Schulfreunden oder unternahmen Ausflüge mit unserer Gastfamilie, wie z. B. nach Alamos. Diese Kleinstadt ist bekannt für ihre besondere Architektur.
In der fünften Woche starteten wir unsere Mexiko-Rundreise mit einem zweitägigen Aufenthalt in Guadalajara. Dort besuchten wir das Künstlerviertel und abends die dortige Clubszene. Anschließend flogen wir weiter in die Hauptstadt, nach Mexiko-Stadt. Dort starteten wir eine Stadtrundfahrt und sahen so die ganze Stadt, einschließlich Teotihuacan. Drei Tage später landeten wir am Flughafen von Cancun. Dort haben wir innerhalb von 7 Tagen einige Cenoten, Chichen Itza, Coba, Tulum und selbstverständlich auch den Strand von Cancun mit angrenzender Clubmeile besucht. Da wir am Ende unserer Rundreise noch Geld zur Verfügung hatten, sind wir noch nach Ensenada geflogen, von wo aus wir noch einen 3-tägigen Trip nach San Diego (USA) unternommen haben. Die folgende Woche in einem Strandhaus in Las Bocas.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis war, in welchem wir viele neue Freunde fanden und unsere Sprachkenntnisse verbesserten.
Schule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau
Pestalozzistr. 2 - D-95676 Wiesau - +49 (0) 9634 9203 0 - info@bfs-hot.de - Datenschutzerklärung - Kontakt
→ ab Mittlerem Schulabschluss: in 3 Jahren Ausbildung in Hotelmanagement + Tourismusmanagement + Erwerb der allgemeinen Fachhochschulreife
→ ab Abitur: in 3 Jahren Duales Studium zum Bachelor in Tourismuswirtschaft mit praxisnaher Berufsausbildung in Hotel- und Tourismusmanagement
Die Tourismusschule Oberpfalz - Bayern - mit Berufsausbildung in Hotelmanagement und Touristik zu Karriere und Studium. Seit 2005 erprobt die Schule das Wiesauer Konzept zur Tourismusausbildung in Adaption der höheren technischen Lehranstalten Österreichs und der TS Salzburg/Klessheim. Wegen des großen Erfolges wurden Kopien des Wiesauer Konzepts an den Standorten München (Kermess), Freilassing, Traunstein, Bad Wörishofen, Grafenau, Bad Reichenhall (Steigenberger Akademie) und Kronach eingerichtet. In 3 Jahren werden die Schülerinnen und Schüler ab dem mittleren Schulabschluss zur allgemeinen Fachhochschulreife und zum Berufsabschluss staatlich geprüfter Assistent für Hotelmanagement und Tourismusmanagement geführt. Damit ist die Tourismusschule in Bayern die optimale Alternative zur Fachoberschule (FOS), weil Sie in nur einem Jahr zusätzlich zum Fachabitur einen kompletten Ausbildungsberuf vermittelt. Der Schulbesuch ist schulgeldfrei und BAFöG-fähig. In Kooperation mit der DIPLOMA Hochschule ist ein Duales Verbund-Studium zum Bachelor of Arts in Tourismusmanagement (virtuelles, verkürztes Fernstudium) für Abiturienten möglich.
Copyright © 2022, BFS HoT Wiesau
Theme by MyC3&BFSHoT