




Beruflicher Bildungscampus |
Berufsschule |
Informatik Campus |
Hotel- & Tourismusmanagement | BFS für gastgewerbliche Berufe |
Studienkonzept: Aufbau des Studiums | Duales Studium: Praxis + Theorie für Abiturienten
Wiesau ist Studienzentrum für Tourismusmanagement und Außenstelle der DIPLOMA-Hochschule:
Nach intensiver Vorarbeit hat die Staatliche Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau einen Kooperationsvertrag mit der DIPLOMA Hochschule aus dem Hessischen Bad Sooden-Allendorf geschlossen. Bereits ab Herbst 2014 kann eine hohe Anrechnung auf den Online-Fernstudiengang Tourismusmanagement (Bachelor of Arts) der DIPLOMA Hochschule angeboten werden: Absolventinnen und Absolventen der Tourismusschule Wiesau werden bis zu 70 der insgesamt 180 für den Bachelor notwendigen Credit Points und damit knapp 40% aus der Ausbildung im Studium anerkannt. Zwölf Module des Studiengangs Tourismuswirtschaft, darunter unter anderem Unternehmensführung, Marketing, Personalmanagement, Volkswirtschaftslehre, Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung, Tourismuswirtschaft und Reiserecht, entfallen für die Wiesauer Schülerinnen und Schüler. Die wegen des Fernstudiums relativ geringen Studiengebühren vermindern sich entsprechend. Jeweils an Samstagen finden die Präsenztermine als Videokonferenz online mit Webcam und Headset statt. Die Prüfungen werden am Studienzentrum an der Berufsfachschule in Wiesau abgelegt.
Da das Fernstudium Tourismusmanagement an der DIPLOMA Hochschule berufs- und ausbildungsbegleitend ist, bietet sich für Abiturienten mit dem Berufswunsch Hotellerie/Touristik in Wiesau die besondere Chance, parallel die staatliche, schulgeldfreie Ausbildung zu Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement und den Bachelor of Arts in Tourismuswirtschaft an der DIPLOMA Hochschule abzulegen. Diese Doppelqualifizierung wird durch die Anrechnungsmöglichkeiten nur etwa vier Jahre dauern, wobei das letzte Jahr als berufsbegleitendes Studium möglich ist. Die DIPLOMA Hochschule ist staatlich anerkannt; Studienordnung und Hochschulprüfungsordnung sind staatlich genehmigt; der Fernstudiengang ist akkreditiert. Die Einschreibung für den Studiengang und die Doppelqualifikation für Abiturienten (Berufsausbildung plus Studium) ist direkt an der Staatlichen Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau möglich.
Die Studiengebühren für den Fernstudiengang Tourismuswirtschaft an der privaten DIPLOMA Hochschule ermäßigen sich von insgesamt regulär 9.366 EUR auf insgesamt 7.582EUR (in 34 Monatsraten á 223 EUR) durch die Anrechnung der Ausbildung zu Assistenten für Hotelmanagement und Tourismusmanagement an der Berufsfachschule Wiesau. Bei Sofortzahlung werden 10% Ermäßigung gewährt. Bei Abbruch des Studiums nach dem ersten Semester werden Gebühren monatsanteilig zurückerstattet. Der Studiengang ist berufs- bzw. ausbildungsbegleitend konzipiert. Die Verlängerung des Studiums um bis zu 4 Semester ist kostenfrei.
Der Antrag zur Einschreibung für das Fernstudium Tourismuswirtschaft (Bachlor of Arts) an der DIPLOMA Hochschule ist direkt am Studienzentrum Wiesau zu stellen. Füllen Sie hierzu unten stehenenden, 2-seitigen Antrag aus und senden diesen zusammen mit den geforderten Unterlagen an:
Studienzentrum Wiesau
c/o Schule für Hotel- und Tourismusmanagement
Pestalozzistr. 2
95676 Wiesau
Mit folgenden Hochschulen hat die staatliche Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau Kooperationsvereinbarungen …
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 427.87 KB |
![]() | 164.96 KB |
![]() | 5.83 MB |
Schule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau
Pestalozzistr. 2 - D-95676 Wiesau - +49 (0) 9634 9203 0 - info@bfs-hot.de - Datenschutzerklärung - Kontakt
→ ab Mittlerem Schulabschluss: in 3 Jahren Ausbildung in Hotelmanagement + Tourismusmanagement + Erwerb der allgemeinen Fachhochschulreife
→ ab Abitur: in 3 Jahren Duales Studium zum Bachelor in Tourismuswirtschaft mit praxisnaher Berufsausbildung in Hotel- und Tourismusmanagement
Die Tourismusschule Oberpfalz - Bayern - mit Berufsausbildung in Hotelmanagement und Touristik zu Karriere und Studium. Seit 2005 erprobt die Schule das Wiesauer Konzept zur Tourismusausbildung in Adaption der höheren technischen Lehranstalten Österreichs und der TS Salzburg/Klessheim. Wegen des großen Erfolges wurden Kopien des Wiesauer Konzepts an den Standorten München (Kermess), Freilassing, Traunstein, Bad Wörishofen, Grafenau, Bad Reichenhall (Steigenberger Akademie) und Kronach eingerichtet. In 3 Jahren werden die Schülerinnen und Schüler ab dem mittleren Schulabschluss zur allgemeinen Fachhochschulreife und zum Berufsabschluss staatlich geprüfter Assistent für Hotelmanagement und Tourismusmanagement geführt. Damit ist die Tourismusschule in Bayern die optimale Alternative zur Fachoberschule (FOS), weil Sie in nur einem Jahr zusätzlich zum Fachabitur einen kompletten Ausbildungsberuf vermittelt. Der Schulbesuch ist schulgeldfrei und BAFöG-fähig. In Kooperation mit der DIPLOMA Hochschule ist ein Duales Verbund-Studium zum Bachelor of Arts in Tourismusmanagement (virtuelles, verkürztes Fernstudium) für Abiturienten möglich.
Copyright © 2022, BFS HoT Wiesau
Theme by MyC3&BFSHoT