




Beruflicher Bildungscampus |
Berufsschule |
Informatik Campus |
Hotel- & Tourismusmanagement | BFS für gastgewerbliche Berufe |
Nachfolgend einige oft gestellte Fragen:
Unser Ziel ist die optimale Vorbereitung auf das spätere Berufsleben, sowohl im theoretischen als auch im praktischen Sinn. Ebenso wollen wir Ihnen mit Spaß und Freude durch verschiedenste Praxisprojekte erste Einblicke in das Berufsleben verschaffen. Gleichzeitig ermöglichen wir Ihnen in dieser dreijährigen Ausbildung das Erwerben der Fachhochschulreife.
Unsere Absolventen arbeiten nach dem Schulabschluss in diversen Bereichen. Wer ganz viel Glück hat, steigt sogar gleich nach der Ausbildung als Hoteldirektor/in ein! ;) Dies hat eine unserer Absolventinnen bereits geschafft. Mit der Fachhochschulreife ist es natürlich auch möglich, ein Studium zu beginnen.
Nein, leider nicht. Allerdings gibt es die Möglichkeit, durch die Teilnahme an Praxisprojekten, über die unsere Schüler regelmäßig informiert werden, ein wenig Geld dazu zu verdienen.
Der Unterricht beginnt normalerweise um 08:30 Uhr. Es kann allerdings auch sein, dass man erst um 09:15 Uhr oder später beginnt, je nachdem wie der Stundenplan gelegt wurde.
Nein, jedes Jahr gibt es einen Praktikumszeitraum, in dem kein Unterricht stattfindet. Normalerweise sind dies 8-9 Wochen. Hier wird dann das Praktikum absolviert. Die Schüler verlängern ihre Praktika aber gerne auch mal über die Ferien.
Gerne ist Herr Putzlocher bereit, bei der Praktikumssuche behilflich zu sein. Es ist noch nie vorgekommen, dass jemand die 20 Wochen Praktikum nicht vervollständigen konnte, weil kein Praktikum gefunden wurde! Auch ist es möglich, direkt an der Schule ein Praktikum zu absolvieren, da es für die Schule oder den Förderverein immer etwas zu tun gibt.
Ja, gibt es. Beispielsweise findet jeden Mittwoch nach Unterrichtsschluss Sportunterricht bei Herrn Daucher statt. Mehr dazu unter „Schulleben/Neigungsgruppen“. Auch bieten wir die Wahlfächer Französisch und Tschechisch an. In der 13. Klasse kann das Fach Destinationskunde als Wahlfach abgelegt werden.
Ja, unser Motto lautet: Schüler helfen Schülern! Bei uns gibt es keine Konkurrenz, sondern Teamwork! Gerne erklären sich Schüler dazu bereit, in Problemfächern für kleine Geldbeträge zu helfen.
Ja, die Schule besitzt eine Cafeteria. Dort gibt es sowohl kalte Speisen (Salat, Brezeln, Baguette, belegte Brote, Donuts etc.), als auch warme Speisen wie zum Beispiel Currywurst, Schnitzel mit Pommes, Nudeln (variiert täglich) zu kaufen. Ebenfalls besitzt die Schule einen Snack- und Getränkeautomaten. Des Weiteren bieten wir im Lehrrestaurant 2-Gänge-Menüs an, weiteres dazu unter dem Punkt „BFS Wiesau/Lehrrestaurant“.
Schule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau
Pestalozzistr. 2 - D-95676 Wiesau - +49 (0) 9634 9203 0 - info@bfs-hot.de - Datenschutzerklärung - Kontakt
→ ab Mittlerem Schulabschluss: in 3 Jahren Ausbildung in Hotelmanagement + Tourismusmanagement + Erwerb der allgemeinen Fachhochschulreife
→ ab Abitur: in 3 Jahren Duales Studium zum Bachelor in Tourismuswirtschaft mit praxisnaher Berufsausbildung in Hotel- und Tourismusmanagement
Die Tourismusschule Oberpfalz - Bayern - mit Berufsausbildung in Hotelmanagement und Touristik zu Karriere und Studium. Seit 2005 erprobt die Schule das Wiesauer Konzept zur Tourismusausbildung in Adaption der höheren technischen Lehranstalten Österreichs und der TS Salzburg/Klessheim. Wegen des großen Erfolges wurden Kopien des Wiesauer Konzepts an den Standorten München (Kermess), Freilassing, Traunstein, Bad Wörishofen, Grafenau, Bad Reichenhall (Steigenberger Akademie) und Kronach eingerichtet. In 3 Jahren werden die Schülerinnen und Schüler ab dem mittleren Schulabschluss zur allgemeinen Fachhochschulreife und zum Berufsabschluss staatlich geprüfter Assistent für Hotelmanagement und Tourismusmanagement geführt. Damit ist die Tourismusschule in Bayern die optimale Alternative zur Fachoberschule (FOS), weil Sie in nur einem Jahr zusätzlich zum Fachabitur einen kompletten Ausbildungsberuf vermittelt. Der Schulbesuch ist schulgeldfrei und BAFöG-fähig. In Kooperation mit der DIPLOMA Hochschule ist ein Duales Verbund-Studium zum Bachelor of Arts in Tourismusmanagement (virtuelles, verkürztes Fernstudium) für Abiturienten möglich.
Copyright © 2022, BFS HoT Wiesau
Theme by MyC3&BFSHoT