




Beruflicher Bildungscampus Wiesau |
Staatliche Berufsschule Wiesau |
Informatik Campus Wiesau |
BFS für Hotel- & Tourismusmanagement |
BFS für gastgewerbliche Berufe |
Gegründet 2005 als Leuchtturmprojekt im Bildungsbereich für die nördliche Oberpfalz, führt die Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement leistungsstarke junge Damen und Herren mit mittlerem Schulabschluss in drei Jahren zu einem innovativen Zukunftsberuf und verleiht gleichzeitig die Fachhochschulreife. Als staatliche Einrichtung ermöglicht die Berufsfachschule Schülerinnen und Schülern eine schulgeldfreie Ausbildung auf hohem Niveau.
Schon fast 200 Fördervereinsmitglieder bekennen sich durch den moderaten Jahresbeitrag, aber auch häufig durch Spenden und Initiativen zur Ausbildung des touristischen Nachwuchses in Wiesau. Entsprechend der Satzung des Fördervereins werden aus den zur Verfügung gestellten Mitteln zeitnah direkt Belange der Schülerinnen und Schüler finanziert:
Verein zur Förderung der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau e.V.
1. Vorsitzender: Toni Dutz, Wiesau
2. Vorsitzender: Albert Aulinger, Neustadt/WN
info[at]bfs-hot.de
Bankverbindung: Kontonummer: 853 661 7 BLZ: 753 500 00
IBAN DE93 7535 0000 0008 5366 17 BIC BYLADEM1WEN
Weitere Sponsoren
Der Vorstand des Fördervereins
Um im Verein zur Förderung der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau e.V. Mitglied zu werden, laden Sie bitte den Mitgliedsantrag (siehe unten) herunter (Format Adobe-PDF), füllen ihn aus und senden ihn an:
Verein zur Förderung der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau e.V.
Pestalozzistr. 2, 95676 Wiesau
Fax.: 09634-8282
Der Mitgliedsbeitrag beträgt:
50 EUR pro Jahr für Vollmitglieder
10 EUR pro Jahr für fördernde Mitglieder (ohne Stimmrecht)
Der Verein zur Förderung der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau e.V. unterstützt Zwecke laut seiner Satzung. Um eine Förderung zu beantragen ist die Vorlage für einen Vorstandsbeschluss (siehe unten) zu verwenden und an den Schriftführer des Fördervereins, Herrn André Putzlocher, BSZ Wiesau, zu leiten.
Die Satzung des Fördervereins finden Sie im Format Adobe PDF hier als Download:
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 117.34 KB |
![]() | 212.62 KB |
![]() | 145.45 KB |
![]() | 17.7 KB |
Schule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau - Pestalozzistr. 2 - D-95676 Wiesau - +49 (0) 9634 9203 0 - info@bfs-hot.de - -> Datenschutzerklärung - -> Kontakt
Die Tourismusschule Oberpfalz - Bayern - mit Berufsausbildung in Hotelmanagement und Touristik zu Karriere und Studium. Seit 2005 erprobt die Schule das Wiesauer Konzept zur Tourismusausbildung in Adaption der höheren technischen Lehranstalten Österreichs und der TS Salzburg/Klessheim. Wegen des großen Erfolges wurden Kopien des Wiesauer Konzepts an den Standorten München (Kermess), Freilassing, Traunstein, Bad Wörishofen, Grafenau, Bad Reichenhall (Steigenberger Akademie) und Kronach eingerichtet. In 3 Jahren werden die Schülerinnen und Schüler ab dem mittleren Schulabschluss zur allgemeinen Fachhochschulreife und zum Berufsabschluss staatlich geprüfter Assistent für Hotelmanagement und Tourismusmanagement geführt. Damit ist die Tourismusschule in Bayern die optimale Alternative zur Fachoberschule (FOS), weil Sie in nur einem Jahr zusätzlich zum Fachabitur einen kompletten Ausbildungsberuf vermittelt. Der Schulbesuch ist schulgeldfrei und BAFöG-fähig. In Kooperation mit der DIPLOMA Hochschule ist ein Duales Verbund-Studium zum Bachelor of Arts in Tourismusmanagement (virtuelles, verkürztes Fernstudium) für Abiturienten möglich.
Copyright © 2021, BFS HoT Wiesau
Theme by MyC3&BFSHoT