




Beruflicher Bildungscampus Wiesau |
Staatliche Berufsschule Wiesau |
Informatik Campus Wiesau |
BFS für Hotel- & Tourismusmanagement |
BFS für gastgewerbliche Berufe |
Aufnahmevoraussetzung ist der Nachweis des mittleren Schulabschlusses oder eines höherwertigen Abschlusses und die Note 3,5 oder besser im Durchschnitt der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik. Die Bewerber werden anhand der Vorbildung, der Zeugnisnoten und einem ausführlichen Vorstellungsgespräch über einen Punkteschlüssel ausgewählt. Die endgültige Aufnahme ist abhängig von einer Probezeit, die sich auf das erste Schulhalbjahr bezieht. Für die Aufnahme des Dualen Studiums ist eine Hochschulzugangsberechtigung erforderlich.
Allen Interessenten empfehlen wir eine möglichst frühzeitige Kontaktaufnahme bzw. Bewerbung. Nach Terminvereinbarung ist gerne ein Informationsbesuch mit Besichtigung an der Schule möglich.
Ab Juli eintreffende Bewerbungen können für einen Eintritt im Kalenderjahr nur noch berücksichtigt werden, falls Restplätze vorhanden sind.
Schule für Hotel- und Tourismusmanagement
Pestalozzistraße 2
95676 Wiesau
Fax: 09634 8282
E-Mail: info@bfs-hot.de
Am Haupteingang der Schule werden Sie am ersten Schultag informiert, in welchem Raum Sie unterrichtet werden. Die endgültige Aufnahme an der Berufsfachschule ist abhängig vom Bestehen der Probezeit, die sich auf das erste Schulhalbjahr bezieht. Die Probezeit ist i. d. R. nicht bestanden, wenn die Leistungen in einem der Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch bzw. in zwei anderen Fächern mit mangelhaft oder schlechter bewertet werden. Zur Finanzierung Ihrer Ausbildung verweisen wir auf die Möglichkeit unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Fahrtkosten(teil)erstattung zu erhalten. Sie benötigen für das Fach Küche & Service und für die Praktika eine gültige Bescheinigung über die Erstbelehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz (das frühere Gesundheitszeugnis). Diese wird vom Gesundheitsamt gegen eine geringe Gebühr ausgestellt (bitte Termin vereinbaren) und ist lebenslang gültig. Benötigte Koch- und Servierkleidung werden wir zu Beginn des Schuljahres für die ganze Klasse gemeinsam als Sammelbestellung anschaffen.
Für Schülerinnen und Schüler, die nicht täglich nach Hause pendeln können/wollen, stehen eine ganze Reihe an privaten Unterkunftsmöglichkeiten zur Verfügung. Für ein möbliertes Appartement inkl. Internetzugang muss mit ca. 230 EUR pro Monat inkl. Nebenkosten gerechnet werden. Der Schule liegt eine umfangreiche Liste von Privatvermietern und Appartements vor. Gerne werden auch Wohngemeinschaften vermittelt. Bei Interesse bitte eine E-Mail an: info@bfs-hot.de
Der Besuch der Schule ist schulgeldfrei!
Ausbildungsbeihilfe wird nach den Richtlinien des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) gewährt. Sie erfolgt als reiner Zuschuss ohne Rückzahlungsverpflichtung. Die Höchstsätze betragen zur Zeit 192 EUR bzw. 348 EUR im Monat je nachdem, ob der Schüler/die Schülerin noch bei den Eltern wohnt oder einen eigenen Hausstand hat. überschreitet das Einkommen der Eltern bestimmte Grenzen vermindert sich der Satz entsprechend. Informationen über Leistungen nach BAföG erhalten Sie unter www.das-neue-bafoeg.de. Förderungsgrundlage ist der "Besuch einer mindestens 2-jährigen Berufsfachschule mit Berufsabschluss". Das Formular mit der Schulbestätigung finden Sie hier (PDF) zum Download. Die Beantragung ist auch online (https://afoegfofa.osrz-akdb.de) möglich.
Fahrtkosten für den Schulweg sind i.d.R. bis zu einem Höchstbetrag von 340 EUR pro Jahr selbst zu tragen. Kosten, die darüber hinaus gehen, werden von den Landkreisen unter bestimmten Bedingungen erstattet. Je nach sozialer/familiärer Situation wird auch die Selbstbeteiligung von 395 EUR pro Jahr erstattet. Genauere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Merkblatt des Landkreises Tirschenreuth (Schülerbeförderung) über die Kostenfreiheit des Schulweges.
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 83.5 KB |
Schule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau - Pestalozzistr. 2 - D-95676 Wiesau - +49 (0) 9634 9203 0 - info@bfs-hot.de - -> Datenschutzerklärung - -> Kontakt
Die Tourismusschule Oberpfalz - Bayern - mit Berufsausbildung in Hotelmanagement und Touristik zu Karriere und Studium. Seit 2005 erprobt die Schule das Wiesauer Konzept zur Tourismusausbildung in Adaption der höheren technischen Lehranstalten Österreichs und der TS Salzburg/Klessheim. Wegen des großen Erfolges wurden Kopien des Wiesauer Konzepts an den Standorten München (Kermess), Freilassing, Traunstein, Bad Wörishofen, Grafenau, Bad Reichenhall (Steigenberger Akademie) und Kronach eingerichtet. In 3 Jahren werden die Schülerinnen und Schüler ab dem mittleren Schulabschluss zur allgemeinen Fachhochschulreife und zum Berufsabschluss staatlich geprüfter Assistent für Hotelmanagement und Tourismusmanagement geführt. Damit ist die Tourismusschule in Bayern die optimale Alternative zur Fachoberschule (FOS), weil Sie in nur einem Jahr zusätzlich zum Fachabitur einen kompletten Ausbildungsberuf vermittelt. Der Schulbesuch ist schulgeldfrei und BAFöG-fähig. In Kooperation mit der DIPLOMA Hochschule ist ein Duales Verbund-Studium zum Bachelor of Arts in Tourismusmanagement (virtuelles, verkürztes Fernstudium) für Abiturienten möglich.
Copyright © 2021, BFS HoT Wiesau
Theme by MyC3&BFSHoT